|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
News der Stadt Schwäbisch Gmünd
Veranstalter: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, Amt für Medien und Kommunikation, Marktplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd
www.schwaebisch-gmuend.de
Pressesprecher: Markus Herrmann
Bilder und Texte: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
pm
**************************************************************************
„Der Herbst ist der Frühling des Winters.“ (Henri de Toulouse-Lautrec)
Kräftige Farben, weiches Licht und morgendlicher Nebeltau auf den Feldern. Die Welt wirkt für einen Augenblick langsamer, als würde sie dazu einladen innezuhalten und das Schöne im Detail zu erkennen. Und während draußen die ersten Blätter fallen, halten wir ein paar Veranstaltungen und Highlights parat, die trotz herbstlichem Wetter nach draußen locken: zum Beispiel der traditionelle Kirchweih-Krämermarkt in der Innenstadt, oder das Krautfest zum Saisonabschluss im Himmelsgarten. Auch das Saisonfinale im Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik sollte man nicht verpassen.
Über alle Veranstaltungen und Themen im Oktober informiert die Homepage www.schwaebisch-gmuend.de
============================================
MUSIK IN GMÜNDER KNEIPEN
Am Freitag, 10. Oktober ist es wieder soweit.
Ab 20 Uhr fällt der Startschuss für die Nacht der Nächte und die Veranstaltung „Musik in Gmünder Kneipen“ geht in die 34. Runde. Auch dieses Jahr geben die Bands und DJ’s in den 27 Lokalen wieder Vollgas und präsentieren eine bunte Palette der verschiedensten Musikrichtungen. Alle Musikbegeisterten sind herzlich zum Bummeln und Verweilen in die Kneipen, Lokale und Cafés der Gmünder Innenstadt eingeladen und dies, wie seit der ersten Veranstaltung, bei freiem Eintritt!
Weitere Informationen
https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/musik-in-gmuender-kneipen-5.html
============================================
KIRCHWEIH - KRÄMERMARKT
Von Donnerstag, 16. Oktober bis Sonntag,
19. Oktober findet wieder der traditionelle Kirchweih-Krämermarkt in der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd statt. Rund 100 Händler präsentieren auf dem Marktplatz, Johannisplatz und der Bocksgasse ein bunt gemischtes und reichhaltiges Warenangebot. Von Haushaltswaren und Spielwaren, modischen Accessoires, Lederwaren, Textilien, bis hin zu leckeren Süßigkeiten und Imbissgerichten wird alles geboten, was zum Repertoire Gmünder Kirchweihmarktes gehört.
Weitere Informationen
https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/kirchweihmarkt-kraemermarkt-4.html
============================================
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt herzlich in den Innenhof des Predigers ein, um am 3. Oktober, um 11 Uhr, den Tag der Deutschen Einheit in einem besonderen Rahmen mitzuerleben – mit spannenden Impulsen, persönlichem Austausch und musikalischen Akzenten.
Gemeinsam wirft man einen Blick auf das heutige Deutschland und geht Fragen nach, die unsere Gesellschaft bewegen.
Weitere Informationen
https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/deutschland-heute-in-welchem-deutschland-leben-wir.html
============================================
KRAUTFEST
Am Sonntag, 19. Oktober, endet die Saison im Landschaftspark Wetzgau traditionell mit dem beliebten Krautfest. Los geht es um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Kreuztisch. Anschließend erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Köstlichkeiten, ein buntes Familienprogramm sowie interessante Informationen rund um den Park.
Weitere Informationen
https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/kulinarische-koestlichkeiten-gibt-es-beim-krautfest.html
============================================
FESTIVAL DER KULTUREN
Am verkaufsoffenen Sonntag, den 19. Oktober, lädt Schwäbisch Gmünd von 11 bis 18 Uhr zum Festival der Kulturen ein. Ein farbenfrohes Fest der Vielfalt mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt beim Gold- und Silberforum am Stadtgarten.
Weitere Informationen
https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/festival-der-kulturen.html
============================================
NEUES AUS DEM SCHATTENREICH
Schattentheaterfreunde aufgepasst! Von Oktober bis März kann man das Internationale Schattentheater Museum "schattenreich" auch samstags besuchen! Zusätzlich zu den Sonntagsöffnungszeiten ist auch samstags von 14-17 Uhr geöffnet.
Extra viel Zeit, um die neue Ausstellung zu entdecken. Die neue Sonderausstellung zeigt zwei außergewöhnliche Schattenstücke der renommierten Schweizer Puppenbühne Demenga/Wirth: "Die Legende vom vierten König" von Edzard Schaper und "Macario" von B. Traven.
Sonntag, 5.10. | 17 Uhr | Prediger Refektorium
Vernissage zur Sonderausstellung
Begrüßung durch OB Richard Arnold, Einführung durch Rainer Reusch und persönliche Grußworte von Monika Demenga und Hans Wirth.
Das Museum ist von 14-20 Uhr geöffnet, Eintritt frei!
Weitere Informationen
https://www.schattentheater.de/veranstaltung/vernissage-die-legende-vom-vierten-koenig-macario.html
============================================
SPIELZEITSTART
Endlich geht es wieder los - Bühne frei für die neue Spielzeit des Kulturbüros! Ab Oktober sind im CCS und im Prediger abwechslungsreiche Veranstaltungen zu erleben – Theater, Oper, Ballett, Operette und Konzerte!
Mittwoch, 8.10. | 20 Uhr | CCS
Wenn nicht heut, wann dann!
Das Theater Lindenhof zeigt ein packendes Theaterstück über die Bauernaufstände von 1525 und die "Zwölf Artikel", frühe Forderungen nach Freiheit, Mitbestimmung und Menschenrechten.
Donnerstag, 16.10. | 20 Uhr | CCS
Carmen
Bizets Meisterwerk erzählt die leidenschaftliche und tragische Geschichte der freiheitsliebenden Carmen – mit weltberühmten Arien wie der Habanera und der Toreador-Arie. Die Aufführung des Theaters Pforzheim ist in französischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln und garantiert Operngenuss auf höchstem Niveau!
Weitere Informationen
https://www.schwaebisch-gmuend.de/musik-theater-tanz.html
============================================
MESSE 126
Die Messe 126 - Gmünder Messe für Schmuck & Gerät lädt vom 10. bis 12. Oktober 2025 ins Congress-Centrum Stadtgarten ein. Ein Wochenende lang dreht sich alles um Faszination Schmuck: 40 Aussteller:innen zeigen ihre neuesten Arbeiten – von traditioneller Gold- und Silberschmiedekunst über exklusive Schmuckstücke bis hin zu innovativen Designideen.
Freitag, 10.10. | 19 Uhr | CCS Leutze-Saal
Eröffnung
Mit Oberbürgermeister Richard Arnold und Landrat Dr. Joachim Bläse.
Öffnungszeiten:
Freitag: 18.30 – 21 Uhr (Eröffnung 19 Uhr)
Samstag: 11 – 19 Uhr
Sonntag: 11 – 18 Uhr
Eintritt frei - perfekt für einen Stadtbummel!
Weitere Informationen
https://messe126.de/
============================================
GMÜND FÜR MORGEN 2025
Das Aktionsprogramm „Gmünd für morgen 2025“ geht auch im Oktober weiter. Unterschiedliche Veranstaltungen greifen zentrale Themen wie Klimaschutz, nachhaltigen Konsum, Mobilität, Gesundheit und gesellschaftliches Miteinander auf. Von Fachvorträgen und Diskussionsrunden über kreative Mitmachaktionen bis hin zu kulturellen Beiträgen bietet der Monat zahlreiche Gelegenheiten, um ins Gespräch zu kommen, Neues auszuprobieren und sich mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen und aktuelle Aktionen
https://www.gmuendfuermorgen.de/aktionsprogramm.html
============================================
GMÜNDER ZUKUNFTSFORUM
Wie können Städte den Herausforderungen von Produktionsverlagerungen, Digitalisierung, Energiewende und Klimawandel begegnen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gmünder Zukunftsforums am Montag, 13. Oktober, im fem Forschungsinstitut. Nach einer Keynote von Zukunftsforscher Karl-Heinz Land folgt eine Podiumsdiskussion mit den Oberbürgermeistern von Schwäbisch Gmünd, Esslingen und Tübingen, dem Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg und Zukunftsforscher Karl-Heinz Land. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldung
https://event-ihk.de/b?p=gmuender_zukunftsforum_2025
*************************************************************************
STIFTESAMMELAKTION
Alte Stifte wegwerfen? Nicht mit uns! Durch die Stiftesammelaktion werden ausgediente Kugel-schreiber, Filzstifte, Textmarker und Füllerpatronen fachgerecht recycelt – und das mit einem doppelten Nutzen: Gut für die Umwelt und gut für die Bildung! TerraCycle recycelt die Stifte, und pro gesammeltem Kilogramm erhält der Bildungsverein Frankenberg 1 €. Dieses Geld fließt direkt in Bildungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen
www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/stiftesammelaktion-2.html
******************************************************************************
TITELERNEUERUNG FAIRETRADE-STADT
Schwäbisch Gmünd darf sich erneut Fairtrade-Stadt nennen und bekräftigt damit sein Engagement für fairen Handel und soziale Gerechtigkeit. Im Eingangsbereich des Rathauses steht nun der Fair-O-Mat bereit, gefüllt mit verschiedenen Produkten des Weltladens Schwäbisch Gmünd. Hier können Bürgerinnen und Bürger, Verwaltungsmitarbeitende, Gemeinderäte oder Gäste faire und nachhaltige Produkte bequem erwerben.
Weitere Informationen
www.gmuendfuermorgen.de/startseite.html
******************************************************************************
TRINKBRUNNEN: FRISCHES WASSER FÜR ALLE
Schon gewusst? In unserer Stadt gibt es elf öffentliche Trinkbrunnen. Diese sind unter anderem durch engagierte Bürgerinnen und Bürger möglich gemacht worden und bieten in der Zeit zwischen April und Ende Oktober kostenlos frisches Trink-wasser. Brunnen mit Trinkwasserqualität sind eindeutig durch Aufkleber und einer Plakette der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd gekennzeichnet.
Die Trinkbrunnen werden zum Beginn der Frostperiode abgeschaltet.
Weitere Informationen
https://www.gmuendfuermorgen.de/trinkbrunnen.html
******************************************************************************
KLIMAWANDEL VOR DER HAUSTÜR! WAS KANN ICH TUN?
Möchtet auch ihr etwas gegen die Klimakrise tun? Direkt vor eurer Haustür? Dann meldet euch für den kostenlosen klimafit-Kurs an, lernt dort Mitstreiterinnen und Mitstreiter kennen, kommt ins Gespräch mit Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus eurer Kommune und werdet selbst aktiv!
Weitere Informationen und Anmeldung
https://www.gmuender-vhs.de/programm/kurssuche/kurs/Blended-Klimafit/V104107BL#inhalt
****************************************************************************
FÖRDERPROGRAMM LASTENFAHRRÄDER UND FAHRRADANHÄNGER
Das Förderprogramm der Stadt Schwäbisch Gmünd "Lastenfahrräder und Fahrradanhänger" geht in die nächste Runde! Egal, ob Sie ein Lastenrad mit elektrischer Unterstützung oder einen Anhänger für Kindertransport suchen - wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu umweltfreundlicher Fortbewegung.
Weitere Informationen
www.gmuendfuermorgen.de/lastenraeder.html
***********************************************
FAIRER EINKAUFSFÜHRER
Lokale Geschäfte und Restaurants, die nicht nur hochwertige Produkte bieten, sondern auch faire Produktion und Umweltschutz berücksichtigen? Die gibts auch hier bei uns! Wo genau man in Schwäbisch Gmünd fair gehandelte, plastikfreie und regionale Produkte kaufen kann, erfährt man auf der interaktiven Karte des HGV.
Weitere Informationen
https://www.gmuendfuermorgen.de/fairer-einkaufsfuehrer.html
***********************************************
ENERGIE - KLIMA - UMWELT
GMÜNDER PHOTOVOLTAIK-OFFENSIVE
Mit dem neuen Gmünder Solardachkataster und wenigen Klicks das Photovoltaik-Potenzial Deines Hausdachs konfigurieren und die eigene Energiewende umsetzen.
EKO-ENERGIEBERATUNG
In Kooperation mit dem Amt für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung der Stadt Schwäbisch Gmünd erhalten Sie jeden dritten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 17.45 Uhr im Gebäude "Grät", Marktplatz 7, eine kostenlose Energie-Erstberatung zu den Themen Energiesparen, Neubau und Gebäudesanierung, Heizungs- und Lüftungssanierung, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien.
Termine können nur telefonisch unter 07173 / 185516 vereinbart werden.
Weitere Informationen zur Photovoltaik-Offensive
www.gmuendfuermorgen.de/photovoltaik.html
Weitere Informationen zur Energieberatung
www.energiekompetenzostalb.de/sixcms/detail.php?template=start_eko
**************************************************************************************
PR: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, Amt für Medien und Kommunikation, Marktplatz 1,73525 Schwäbisch Gmünd
Pressesprecher: Markus Herrmann
**************************************************************************************
**************************************************************************************
Veranstaltungen in der Südstadt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd, Südstadt-Treff, Klarenbergstr. 33
Abweichungen beim Veranstaltungsort möglich
Quelle: ´s Klepperle, Die Stadtteilzeitung, Ausgabe 62
|
 |
|
|